Heft 19 / 2012

In der aktuellen Ausgabe der GmbHR (Heft 19, Erscheinungstermin: 1. Oktober 2012) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.

Aufsätze

  • Küting, Karlheinz / Lam, Siu, Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS – (k)eine echte Option für den Mittelstand?, GmbHR 2012, 1041-1049
    Diverse Vermutungen der Fachwelt gehen dahin, dass die internationale Bilanzsprache IFRS hierzulande wachsende Bedeutung für nicht zu IFRS verpflichtete Unternehmen erlangen werden, sei es aufgrund eines weiteren Zusammenrückens des EU-Binnenmarkts, der Zunahme grenzüberschreitender Beziehungen oder etwaigen Bankendrucks. Allerdings existierten zum tatsächlichen Ausmaß der freiwilligen Anwendung der IFRS im Konzernabschluss von deutschen nicht-kapitalmarktorientierten Mutterunternehmen lange Zeit nur geringe Erfahrungswerte. Die Autoren haben sich dieser Fragestellung im Rahmen einer Auswertung von fast 2.000 Konzernabschlüssen gewidmet und präsentieren ihre Untersuchungsergebnisse in diesem Beitrag. Überdies wurde untersucht, wie viele der nicht-kapitalmarktorientierten Konzerne innerhalb der vergangenen Geschäftsjahre ihre Rechnungslegung von HGB auf IFRS umgestellt haben. Bei näherer Analyse der Abschlüsse dieser Konzerne ergaben sich Erkenntnisse, die Anlass gaben, geläufige Thesen über die denkbaren Vor- und Nachteile einer freiwilligen IFRS-Anwendung zu würdigen – Thesen, die gerade für mittelständische und Familienkonzerne sehr relevant sind, wenn sie sich mit einem möglichen Wechsel auf die IFRS-Rechnungslegung beschäftigen sollten.
  • Geißler, Markus, Die Reichweite der GmbH-Auflösungsklage bei der Bewältigung fundamentaler Gesellschafterzerwürfnisse, GmbHR 2012, 1049-1055
    Gemeinhin wird die Auflösungsklage anlässlich solcher Konflikte thematisiert, die dem illoyalen oder normdevianten Verhalten eines Gesellschafters entspringen; hier aber kommt sie wegen der Priorität anderer Behelfe nur selten zur Anwendung. Anders – allerdings weniger beachtet – verhält sich dies, wenn die Anteilseigner – aus ihrer Sicht jeweils nachvollziehbar – fundamental unvereinbare Unternehmenskonzepte verfolgen und deswegen ein prosperierendes Gedeihen der Gesellschaft blockieren. Die damit einhergehenden Fragen behandelt dieser Beitrag. Nach einer Skizze der prozessualen Spezifika der Klage (II.) wird deren rechtliche Struktur erörtert (III.), die maßgeblich durch das Subsidiaritätsprinzip regiert wird (IV.). Die sich hieraus ableitenden Erkenntnisse werden dann in einem vertiefenden Resümee zusammengeordnet und unter Einbezug des aktuellen Meinungsstands präzisiert.
  • Kußmaul, Heinz / Schwarz, Christian, Besteuerungsfolgen im Rahmen der echten Betriebsaufspaltung zwischen Besitzpersonen- und Betriebskapitalgesellschaft, GmbHR 2012, 1055-1062
    Der Beitrag ermöglicht einen Überblick über die steuerlichen Konsequenzen im Rahmen der echten Betriebsaufspaltung, die sich in der Praxis zumeist durch Aufspaltung eines zuvor einheitlichen Unternehmens in eine Besitzpersonen- und Betriebskapitalgesellschaft vollzieht. Auch wenn das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung aus gewerbesteuerlicher Sicht nach der Unternehmensteuerreform 2008 an Attraktivität verloren hat, bleibt sie dennoch eine vielversprechende Rechtsformalternative. Vor allem aber im Hinblick auf eine mögliche umsatzsteuerliche Organschaft gilt es die jüngst ergangene Rechtsprechung des BFH zu beachten. Durch den Wegfall der mittelbaren finanziellen Eingliederung müssen Beteiligungsverhältnisse eventuell angepasst werden, um auch zukünftig eine umsatzsteuerliche Organschaft zu gewährleisten. Die hieraus resultierende Rechtsunsicherheit kann durch Einholung einer verbindlichen Auskunft gemindert werden.

GmbH-International

  • Zaman, Niek F.M.M., Die niederländische Flex-BV, GmbHR 2012, 1062-1066
    Am 1.10.2012 treten in den Niederlanden die Gesetze zur Vereinfachung und Flexibilisierung des BV-Rechts in Kraft. Die – sich aus den beiden Gesetzen ergebende – Rechtsform wird in den Niederlanden als die Flex-BV bezeichnet. Für das niederländische Gesellschaftsrecht ist das Inkrafttreten der Flex-BV die größte Reform seit der Einführung der BV in 1971. In diesem Beitrag werden einige gesellschaftsrechtliche Schwerpunkte der neuen Gesetzgebung für die Flex-BV erörtert.

GmbH-Dokumentation

  • Schiffers, Joachim, Stellungnahme der Centrale für GmbH Dr. Otto Schmidt vom 29.8.2012 zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Micro-Richtlinie 2012/6/EU über Erleichterungen der Rechnungslegung für Kleinstkapitalgesellschaften (MicroBilG), GmbHR 2012, 1066
    Bundesministerium der Justiz Herrn MR Thomas Blöink 11015 Berlin

Rechtsprechung

  • BGH v. 10.7.2012 - II ZR 212/10, Kapitalerhöhung: Nochmalige Zahlung des Einlagebetrags nach fehlgeschlagener Voreinzahlung als verdeckte Sacheinlage, GmbHR 2012, 1066-1070
  • BGH v. 24.7.2012 - II ZR 177/11, Gesellschafter: Beginn der Verjährung für Ansprüche aus Existenzvernichtungshaftung, GmbHR 2012, 1070-1074
  • OLG München v. 9.8.2012 - 23 U 4173/11, Beirat: Errichtung eines Beirats als unternehmerische Ermessensentscheidung und Schiedsabrede, GmbHR 2012, 1075-1086
  • BFH v. 12.7.2012 - IV R 39/09, Mitunternehmer: Gewinn aus der Veräußerung des nach Formwechsel entstandenen Mitunternehmeranteils eines zuvor nicht wesentlich beteiligten Gesellschafters, GmbHR 2012, 1086-1090
  • FG Düsseldorf v. 5.7.2012 - 11 K 4602/10 F, Gesellschafter: Höhe eines Auflösungsverlusts bei kapitalersetzendem Darlehen und Berücksichtigung vorweggenommener Anschaffungskosten, GmbHR 2012, 1090-1093
  • BFH v. 6.6.2012 - I R 52/11, Doppelbesteuerung: Schachtelprivileg für Ausschüttungen einer französischen SICAV an deutsche GmbH, GmbHR 2012, 1093-1094
  • BFH v. 14.3.2012 - XI R 6/10, Umsatzsteuerhaftung: Inanspruchnahme des Geschäftsführers für Rückforderungsanspruch, GmbHR 2012, 1094-1096

GmbHR im Blickpunkt

  • Schiffers, Joachim, Der Entwurf des MicroBilG – Deregulierung der Rechnungslegung für Kleinstgesellschaften, GmbHR 2012, R257-R258

Unternehmensrecht

  • Ulrich, Stephan, Business Combination Agreements – erforderlich, aber rechtlich umstritten, GmbHR 2012, R261
  • Ulrich, Stephan, Ausscheiden eines Gesellschafters nach seiner Insolvenz, GmbHR 2012, R261-R262
  • Ulrich, Stephan, Gesellschaftsformen in Europa: Die Niederlande flexibilisieren die BV weiter, GmbHR 2012, R262
  • Ulrich, Stephan, Klarere Struktur und Anhebung der Gebühren sowie Vergütung, GmbHR 2012, R262-R263
  • Hehn, Markus / Ulrich, Stephan, Due Diligence und ihre potentiellen Auswirkungen auf den Unternehmenskauf, GmbHR 2012, R263-R265

Steuer- & Bilanzrecht

  • Redaktion GmbH-Rundschau, , Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrats zum JStG 2013, GmbHR 2012, R265
  • Redaktion GmbH-Rundschau, , Rückstellungen wegen zukünftiger Betriebsprüfung bei Großbetrieben, GmbHR 2012, R265-R266

Arbeits- & Sozialrecht

  • Kothe-Heggemann, Claudia, Ehrenamt und Arbeitnehmerstatus, GmbHR 2012, R266
  • Kothe-Heggemann, Claudia, Entschädigung wegen einer Benachteiligung aufgrund des Alters, GmbHR 2012, R266-R268

Europa-Praxis

  • Clausnitzer, Jochen, EuGH: Klage gegen Unternehmen im Ausland durch Verbraucher bei inländischem Vertragsabschluss, GmbHR 2012, R268
  • Clausnitzer, Jochen, Subsidiaritätsrüge nationaler Parlamente stoppt Kommissionsvorschlag, GmbHR 2012, R268
  • Bittner, Silke, EuGH: Wein darf nicht als bekömmlich beworben werden, GmbHR 2012, R268-R270

Wirtschafts-Praxis

  • Gajo, Marianne, Umfrage zu Kundenservice für Frauen in Männerdomänen, GmbHR 2012, R270
  • Gajo, Marianne, Bevorzugte künftige Arbeitgeber von Studenten, GmbHR 2012, R270-R271

Zeitschriftenspiegel

  • Gesellschaftsrecht, GmbHR 2012, R271
  • Steuerrecht, GmbHR 2012, R271

Verlag Dr. Otto-Schmidt vom 26.09.2012 12:39